Zimt gehört vor allem in der Weihnachtszeit zu den beliebtesten Gewürzen. Er lässt sich äußerst vielseitig einsetzen. Zum Beispiel in Keksen, im Kuchen, im Punsch, im Milchreis oder in einer frischen Zimtschnecke. Selbstgemachtem Sirup und Marmeladen verleiht Zimt eine weihnachtliche Geschmacksnote.
Zudem hat Zimt auch eine jede Menge gesundheitsfördernde Eigenschaften, wie die Förderung der Verdauung, eine Senkung des Cholesterinspiegels und Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Hinweis:
Es gibt zwei verschiedene Zimtsorten. Nämlich Cassia und Ceylon. Cassia-Zimt ist zwar günstiger, enthält aber mehr Cumarin, welches in zu großen Mengen für den Menschen giftig ist. Bei Ceylon-Zimt hingegen muss man sich darüber normalerweise keine Gedanken machen, denn er enthält nur sehr geringe Mengen von diesem Stoff.