Schon ein bis zwei Paranüsse decken deinen täglichen Selenbedarf und liefern auch noch viele weitere wertvolle Mineralien (Eisen, Magnesium, Calcium, …).
Paranussbäume wachsen in den Regenwäldern Südamerikas. Die Samen der Bäume keimen erst nach 12 bis 18 Monaten, manche auch erst nach Jahren. Die Paranuss ist eines der wenigen Lebensmittel, das ausschließlich in Wildsammlungen geerntet werden kann, da es bis heute nicht gelungen ist, sie auf Plantagen zu kultivieren.
Die Frucht des Paranussbaums ähnelt, von Größe und Härte der Schale her, einer Kokosnuss. Darin befinden sich Samen mit einer harten Schale – die Paranüsse. Entgegen ihrem Namen, handelt es sich bei der Paranuss nicht um eine Nuss, sondern um eine Kapselfrucht.
Hinweis:
Aufgrund ihres hohen Selengehalts, sollte man nicht mehr als zwei Paranusskerne täglich essen.